Wettbewerb, Zusammenfassung

Im Streit um das Erbe des 2021 gestorbenen Multimilliardärs Heinz Hermann Thiele hat seine Ehefrau einen Rückschlag erlitten.

20.02.2024 - 21:39:01

Schlappe für Witwe im Streit um Milliardenerbe des Unternehmers

Das Münchner Verwaltungsgericht hat einen Eilantrag abgelehnt, mit der Thieles Witwe Nadia die Einrichtung der "Heinz Hermann Thiele Familienstiftung" bekämpft. Dieser hatte der Industrielle den Großteil seines Vermögens zugedacht. Nach Auffassung der Richter war der Antrag unzulässig. "Die Antragstellerin ist schon nicht antragsbefugt, da sie keine Rechtsverletzung geltend machen kann", heißt es in der Mitteilung des Verwaltungsgerichts. Die Entscheidung im Hauptsacheverfahren steht aus.

Thiele war im Februar 2021 gestorben, sein Vermögen wurde auf einen zweistelligen Milliardenbetrag geschätzt. Unter anderem war der Unternehmer Mehrheitseigner des Münchner Industriekonzerns Knorr Bremse DE000KBX1006, außerdem am Schienentechnik-Konzern Vossloh DE0007667107 beteiligt und bedeutender Aktionär der Lufthansa DE0008232125. "Die Stiftung hat er zur Vermögensausstattung mit einem Vermächtnis bedacht, das einen Großteil seines Nachlasses umfasst", schrieb das Gericht, ohne eine konkrete Summe zu nennen. "Zu dem Nachlass zählen Unternehmensbeteiligungen von erheblichem Wert."

Außerdem hatte Thiele seine Frau als Vorerbin eingesetzt, die Stiftung als Nacherbin. Für diese Konstruktion im Bürgerlichen Gesetzbuch gibt es unter Juristen den Spruch "kalte Hand aus dem Grab" - welchen das Gericht jedoch in seiner Mitteilung nicht erwähnte: Erblasser können über ihren eigenen Tod hinaus bestimmen, dass Vermögenswerte zunächst an Vorerben gehen sollen, nach deren Ableben - oder zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt - dann wiederum an Nacherben.

Die Regierung von Oberbayern hatte Thieles Stiftung im April 2023 als Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt. Mit dem Eilantrag wollte die Witwe erreichen, dass diese Anerkennung der Stiftung bis zur Entscheidung im Hauptsacheverfahren wieder außer Kraft gesetzt werden sollte. Der Beschluss des Verwaltungsgerichts, den es am Montagabend veröffentlichte, ist nicht rechtskräftig.

Der Anwalt von Thieles Witwe kündigte am Dienstagabend an, sie werde Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof einlegen. Das Verwaltungsgericht weiche mit seiner Argumentation nicht nur von maßgeblichen Auffassungen in der Rechtswissenschaft ab, sondern auch von der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Auswirkungen' für Patienten Nur wenige Monate nach einem ersten Angriff ist Europas größte Laborkette Synlab DE000A2TSL71 erneut Opfer einer Cyberattacke geworden. (Boerse, 04.06.2024 - 23:01) weiterlesen...

Grünes Licht für Milliarden-Entschädigung für Leag Zur Abfederung des Kohleausstiegs in Ostdeutschland hat die EU-Kommission grundsätzlich grünes Licht für eine staatliche Entschädigung für das Bergbauunternehmen Leag gegeben. (Boerse, 04.06.2024 - 14:15) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP/Wüst: Kanzler soll Pflichtversicherung für Katastrophen einführen (Wort in der Überschrift ergänzt)DÜSSELDORF - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt bei seiner Forderung nach einer Pflichtversicherung für Elementarschäden den Bundeskanzler in die Pflicht. (Politik, 03.06.2024 - 13:46) weiterlesen...

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Boerse, 31.05.2024 - 13:31) weiterlesen...

Bundesregierung plant Ladesäulen-Pflicht für Tankstellenketten Für Fahrer von Elektroautos soll es künftig mehr Schnellladesäulen an Tankstellen geben. (Politik, 29.05.2024 - 14:55) weiterlesen...

Keine Corona-Impfpflicht mehr für Soldaten - Bundesgericht am Zug LEIPZIG/BERLIN - Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr müssen künftig keine Corona-Impfung mehr vorweisen. (Politik, 29.05.2024 - 14:51) weiterlesen...